The Circular City Challenge: what you need to know!
Date and time
Location
Online event
The application for the Circular City Challenge has opened. Die Bewerbungsfrist für den Circular City Challenge hat am 01. Februar begonnen.
About this event
// ENGLISH //
Have you heard about the Circular City Challenge?
Why is it so special? How can you participate? Are you one of the innovators that will help transform a city towards the Circular Economy? How can you apply?
Find out all about the Circular City Challenge at the event on the 22nd of February!
Everything that you need to know about the Circular City Challenge will be explained and detailed. We will answer your questions about the application process and present some examples of the possible solutions we are aiming for.
The Agenda:
18.30-18.35: Welcome
18.35-18.45: Introduction from the organisers: Circular Berlin, Circular Munich, Circonnect, Materialkreislauf
18.45-19.05: Inspirational inputs:
1. The Ellen MacArthur Foundation
- What does the Circular Economy mean for a city?
- Examples from the city partner perspectives of how the Circular Economy can be applied in the cities.
- What Does it mean to look at the city from the Circle City Scan?
19.05-19.20: Specification of the topics and an overview of the challenges
19.20-19.30: The organisational process of the Circular City Challenge
19.30-20.00: Q&A in English & German
What is the Circular City Challenge?
The Circular City Challenge will bring together an exciting new cross-innovation of a number of cities who will work towards the transformation of cities’ towards the Circular Economy.
The Circular City Challenge calls on innovators of the Circular Economy to find answers to the challenges of the transformation to a circular urban system.
Through joining the challenge you will get a unique chance to demonstrate the potential of your work directly to local stakeholders within the Circular Economy. You will have the opportunity to interact with representatives of the cities to enable you to tailor your solution to the existing needs of the city.
For this, your project should address at least one of the four key challenges of the Circular City Challenge: Resource Management, Digital Technologies, System Infrastructure and Consumption & Awareness. We are looking for innovators who are motivated to help shape the local transition to a Circular Economy, be it local organisations, entrepreneurs or companies.
Will you be one of the innovators who will make this transformation? If you are interested in becoming one, then come along to this event and find out more about how you can get involved!
ORGANISERS:
Circular Berlin, Circular Munich, Circonnact, Materialkreislauf
// DEUTSCH //
Haben Sie schon von der Circular City Challenge gehört?
Warum ist die Challenge so besonders? Wie können Sie teilnehmen? Gehören Sie zu den Innovator*innen, die dazu beitragen können, die städtische Transformation in Richtung der Kreislaufwirtschaft voranzutreiben? Wie können Sie sich bewerben?
Erfahren Sie alles über die Circular City Challenge bei der Veranstaltung am 22. Februar!
Alles, was Sie über die Circular City Challenge wissen müssen, wird erklärt und erläutert. Wir werden Ihre Fragen zum Bewerbungsverfahren beantworten und einige Beispiele für die angestrebten Lösungen vorstellen.
Was ist die Circular City Challenge?
Die Circular City Challenge bringt eine Reihe von Städten zusammen, die an der Umstellung der Städte zu einer Kreislaufwirtschaft arbeiten.
Die Circular City Challenge ruft Innovator*innen der Kreislaufwirtschaft dazu auf, Antworten auf die Herausforderungen bei der Transformation zu einem zirkulären Städtesystem zu finden.
Durch die Teilnahme an der Challenge erhalten Sie die einmalige Chance, das Potenzial Ihrer Arbeit direkt den lokalen Akteur*innen der Kreislaufwirtschaft zu demonstrieren. Sie werden die Möglichkeit haben, mit Vertreter*innen der Städte zu interagieren, damit Sie Ihre Lösung an die bestehenden Bedürfnisse der Stadt anpassen können.
Dabei sollte Ihr Projekt mindestens eine der vier zentralen Herausforderungen der Circular City Challenge ansprechen: Ressourcenmanagement, digitale Technologien, Systeminfrastruktur und Verbrauch & Bewusstsein. Wir suchen nach Innovator*innen, die motiviert sind, den lokalen Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft mitzugestalten, seien es lokale Organisationen, Unternehmer*innen oder Unternehmen.
Wollen Sie als Innovator*in aktiv werden und den Wandel mitgestalten? Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, kommen Sie zu dieser Veranstaltung und erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Teil der Circular City Challenge werden können!
Organisatoren:
Circular Berlin, Circular Munich, Circonnact, Materialkreislauf