Generative KI mit Python

Generative KI mit Python

Entdecken Sie die Zukunft der Technologie in unserem Python-Kurs für Generative KI!

By Bert Gollnick

Select date and time

Monday, May 19 · 12 - 8am PDT

Location

Online

Refund Policy

Refunds up to 7 days before event

About this event

In einer Welt, in der künstliche Intelligenz zunehmend unseren Alltag und die Arbeitswelt prägt, bietet dieser Kurs die einzigartige Chance, sich an der Spitze der Innovation zu positionieren. Generative KI-Modelle revolutionieren bereits jetzt Bereiche wie Datenanalyse, Produktentwicklung, aber auch Kunst und Medien und vieles mehr.

Experten auf diesem Gebiet sind stark gefragt, mit hervorragenden Jobaussichten und Karrieremöglichkeiten in diversen Branchen. Durch die Teilnahme an diesem Kurs legen Sie nicht nur den Grundstein für eine zukunftssichere berufliche Laufbahn, sondern gewinnen auch faszinierende Einblicke in eine Technologie, die unsere Welt grundlegend verändern wird. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Teil dieser spannenden Entwicklung zu werden.

Ihr Trainer

Mein Name ist Bert Gollnick. Ich bin fasziniert von dieser neuartigen Technologie und all ihren Möglichkeiten. Ich brenne darauf diese mit Dir gemeinsam erkunden zu dürfen. Ich biete seit vielen Jahren Trainings und Online-Kurse zu den Themen R, Python, Machine Learning, Deep Learning, und Generativer KI an. An meinen Kursen haben über 40.000 Studenten weltweit teilgenommen. Neben dieser Expertise habe eine langjährige Erfahrung als Senior Data Scientist vorzuweisen bei einem großen deutschen Energiekonzern und führe auch hier intern seit einigen Jahren Trainings durch.

Bildungsurlaub

Der Kurs ist als Bildungsurlaub in den meisten Bundesländern anerkannt. Du kannst selbstverständlich auch ohne Bildungsurlaub am Kurs teilnehmen und bist herzlich willkommen.

Liste der anerkannten Bundesländer:

  • Bremen
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein

Kursinhalte

Grundsätzlich beginnt der Kurs mit einem Theorieteil und mündet in praktischen Implementierungen mit Python.

1. Sprachmodelle

  • grundlegende Konzepte der künstlichen Intelligenz
  • KI in der Sprachverarbeitung (NLP)
  • Praxisbeispiele
  • Python Pakete und Werkzeuge

2. GenAI-Tools

  • Text to Image
  • Text to Video
  • Voice Cloning
  • LLMs (ChatGTP, Gemini, Claude, und mehr)
  • Text to Music
  • Microsoft CoPilot
  • Github CoPilot

3. Vor-trainierte Netzwerken

  • Einführung in Huggingface
  • Textklassifizierung
  • Zero-Shot Klassifizierung
  • Übersetzung (translation)
  • Textzusammenfassung (summarisation)
  • Feature Extraction
  • Texterzeugung (text generation)
  • Masken (fill mask)

4. Prompt Engineering

  • Einführung in Prompt Engineering
  • Zero-Shot Prompting
  • Few-Shot Prompting
  • Chain-of-Thought
  • Self Consistency Chain-of-Thought
  • Prompt Chaining
  • Tree of Thought
  • Self Feedback
  • Self Critique

5. Vektordatenbanken

  • Was sind Vektordatenbanken?
  • Funktionsweise von Vektordatenbanken
  • Praktische Anwendung und Implementierung mittels ChromaDB
  • Tokenisierung und Vektorisierung von Texten

6. Retrieval Augmented Generation

  • Funktionsweise von RAG
  • Praktische Anwendung und Implementierung von RAG

7. Agentensysteme

  • Einführung in Agentensysteme
  • Agenten mittels langchain
  • Nutzung von Tools
  • Interagierende Agenten mittels crewai

8. Verschiedenes

  • Open Source LLMs, z.B. Llama, Mistral
  • LLM Funktionen
  • mehr spannende Themen, falls wir noch Zeit am Ende haben

9. Projektarbeit Du hast die Möglichkeit an einem selbstgewählten Projekt zu arbeiten, um das erlernte Wissen zu festigen.

  • Arbeit an einem realen Projekt
  • Thema kann selbst gewählt werden
  • Bearbeitung in der Gruppe oder allein
  • Ich stehe beratend bei allen Fragen an deiner Seite.

Kurszeiten und -durchführung

Der Kurs findet von Montag bis Freitag zwischen 9 und 17 Uhr statt. Insgesamt umfasst der Kurs 40 Unterrichtseinheiten a 45 min, somit 30 Zeitstunden.

  • 9:00 - 10:30 Erster Modul-Block
  • 10:30 - 11:00 Kaffeepause
  • 11:00 - 12:30 Zweiter Modul-Block
  • 12:30 - 13:30 Mittagspause
  • 13:30 - 15:00 Dritter Modul-Block
  • 15:00 - 15:30 Kaffeepause
  • 15:30 - 17:00 Vierter Modul-Block

Als Kommunikationsplattform wird Microsoft Teams eingesetzt. Der Einwahllink wird rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn bereitgestellt. Die technischen Voraussetzungen können vor dem Kurs geprüft werden.

Voraussetzungen

  • Laptop mit Internetverbindung, Kamera und Mikrofon
  • hohe Motivation und Lernbereitschaft :-)
  • grundlegende Programmierkenntnisse mit Python.

Im Folgenden eine kurze Auflistung, was ich als erforderlich einschätze:

  • Welche Datentypen gibt es? Wie arbeitet man mit Ihnen?
  • Was sind Listen, Dictionaries?
  • Wie funktionieren Schleifen, vor allem die for-Schleife?
  • Wie schreibt man eigene Funktionen? Wie übergibt man Parameter?
  • Hilfreich (aber nicht unbedingt erforderlich) wäre es zu wissen was Klassen sind

Weitere Information und Fragen

Du hast noch Fragen? Du kannst mich gerne auch über den Button "Weitere Informationen" kontaktieren.

Frequently asked questions

Kann ich am Kurs auch teilnehmen, wenn ich ihn nicht als Bildungsurlaub nutzen will?

Selbstverständlich, das ist gar kein Problem

Wie muss ich Bildungsurlaub beantragen?

Prüfen Sie ob ihr Bundesland (das Bundesland ihres Arbeitgebers ist hier ausschlaggebend) Bildungsurlaub erlaubt. Kontaktieren Sie mich für den Nachweis der Anerkennung. Nach der Buchung erhalten Sie ein Willkommensschreiben und können die beiden Dokumente in ihrer Firma einreichen.

Organized by